Eine intensive virtuelle Meditationsgemeinschaft
Ansatz
Ziel ist es, während der Fastenzeit eine tägliche Stille Zeit von etwa einer halben Stunde einzurichten. Sie soll die Wohltat erlauben, bei sich selbst anzukommen, aufzuatmen und eine spirituelle Anregung zu erfahren. Gestartet wird mit etwa 20′ Meditation plus etwa 10′ Betrachtung eines spirituellen Gedankens. Das ist kein ehernes Gesetz: Im Gehen sind Anpassungen möglich, so dass jede Person mehr das finden kann, was sie ersehnt.
Aufbau
Die Fastenzeit wird gerahmt und begleitet von folgenden Treffen der Kursgruppe, die alle als Zoom-Meeting durchgeführt werden:
Die Starteinheit beginnt am Mittwoch, den 18. Februar um 16:30 Uhr, mit einer Vorstellrunde und Vorbereitungen und endet am Sonntag, den 22. Februar 2026, mit einer Schlussrunde nach 20‘ gemeinsamen Sitzens.
An den dazwischenliegenden Tagen gibt es vormittags von 09:00 – 11:30 Uhr und nachmittags von 16:00 – 18:00 Uhr eine Einheit per Zoom. Für die Zeit dazwischen gibt es jeweils eine kleine Aufgabe zur Einzelarbeit:
- vormittags:
- zweimal 20 min Sitzen mit einer meditativen Bewegungsübung im Stehen dazwischen
- Schriftbetrachtung
- nachmittags:
- Gespräche zu den Themen:
- Do: die persönliche Motivation
- Fr: Prinzipien des Meditierens
- Sa: Schriftbetrachtung und Stille Zeit
- Sitzen wie vormittags
- Gespräche zu den Themen:
Während der Fastenzeit treffen wir uns für einen Vormittag zur Begleitung in der gesamten Kursgruppe am Samstag, den 14. März:
Wir sitzen 20 Minuten miteinander und dann spricht jede Person zur Frage: „wie geht es mir mit der Stillen Zeit?“. Die genaue Planung ist erst möglich, wenn alle Anmeldungen da sind.
Darüber hinaus wird es „Stille-Zeit-Partnerschaften“ während der gesamten Zeit geben.
Der Abschluss findet am Samstag den 11. April ganztägig statt. Dabei geht es um die hauptsächlichste Erfahrung und die größte Schwierigkeit in der Fastenzeit mit dem Ziel, diese spirituell zu verstehen.
Leitung und Auskunft
Anmeldung
mit Anschrift und E-Mail-Adresse bis spätestens 31. Januar 2026 an . Die Zahl der Teilnehmenden ist auf maximal 12 Personen begrenzt.
Organisatorisches
Die Links für die Zoom-Meetings und eine Reihe weiterer Kursmaterialien werden per E-Mail zugesandt, sobald die Rechnung beglichen ist.